Skip to content

Blog

In der Rubrik „Blog“ setzen wir in unregelmäßigen Abständen einiges – wie wir finden – Interessantes aus dem „www“.

Biber sind die besseren Bauexperten, vor allem ohne Bürokratie

In einem tschechischen Landschaftsschutzgebiet sollte ein Feuchtgebiet revitalisiert werden, indem Vernässungsmaßnahmen durchgeführt werden sollten. Sechs Jahre hatte es in der Verwaltung für eine Genehmigung gebraucht. Die Baumaßnahmen sollten ungefähr 1,2…

Weiterlesen
Über 2000 besenderte Rotmilane verweisen Windkraftanlagen als nachrangige Todesursache

Gemäß Tilman Weber am 19.10.2024 in Erneuerbare Energien veröffentlicht, sollte ein europäisches Projekt von 2020 bis 2024 durch hunderte besenderte Rotmilane eine bisher unerreichte Klarheit über die Gefährdung der Tiere…

Weiterlesen
Energiewende – Bürokratie – Forschung – Gefühle

Wann wird Wissenschaft eigentlich für die Energiewende anerkannt?? Bislang leider nicht! Obwohl es mittlerweile Studien mit wissenschaftlichen Methoden gibt, die Belegen, dass die Gefährdung von Rotmilan und Co von ganz…

Weiterlesen
Der deutsche Wald – was er doch alles leistet!

Mein Wald Komm mit mir in meinen Wald, lass uns schauen, lass uns lauschen zwischen Bäumen groß und alt, wo die grünen Wipfel rauschen. Lass uns nach den Vögeln sehen,…

Weiterlesen
Der Rotmilan im Aufwind

von Adrian Aebischer & Patrick Scherler Die beiden promovierten Biologen beschäftigen sich zweit Jahrzehnten mit dem Rotmilan und haben jetzt ein weiteres Buch über die Biologie und Ökologie des Rotmilans…

Weiterlesen
Gedicht von Herbert Zucchi
November

von Herbert Zucchi "Was zum Leben auserkoren, nieder geht's im letzten Schein. Kaum geboren, schon verloren - Ach wie kurz ist alles Sein!"

Weiterlesen
Gute Aussichten für unsere Greifvögel

Greifvögel müssen nicht mehr durch Windkraftanlagen gefährdet sein, dank der neuesten Technik von IdentiFlight, wonach eine Kamera den Anflug von einem Greifvogel erkennt und danach die Windkraftanlage abschaltet. Die Firma…

Weiterlesen
Hotspot für Artenvielfalt

Der Erhalt der Biodiversität in mitteleuropäischen Graslandökosystemen hängt von der Fort- und Wiedereinführung extensiver Nutzungsformen ab.

Weiterlesen
Artenschutz und Solarparks

Sonnenenergie lässt sich zur Stromgewinnung und zum Artenschutz nutzen.

Weiterlesen
Gewinner und Verlierer

In den letzten 35 Jahren nahmen 45% der Libellenarten von Deutschland zu, 29% nahmen ab und 26% blieben in ihrem Bestand stabil.

Weiterlesen
Gänse und Gedicht
Zug der Gänse

von Herbert Zucchi "Sieh nur, wie die Gänse ziehen, wie sie nach Südwesten fliehen, rastlos, ohne zu verweilen, durch den hohen Himmel eilen, rufend sich als Schar verbinden, sicher ihre…

Weiterlesen
Solarpark Planung PfaU GmbH
Leistungsstarker Solarpark entsteht in MV

In einem Kiestagebaugebiet bei Zietlitz (LK Rostock) entsteht der derzeit leistungsstärkste (bis 2020) Solarpark in Mecklenburg-Vorpommern. Auf ca. 75 ha lässt die WEMAG 190.000 Photovoltaikmodule installieren, wonach eine Energieleistung von…

Weiterlesen

Sie haben Interesse an einem gemeinsamen Projekt?

Lassen Sie uns jetzt darüber sprechen!

An den Anfang scrollen